Dr. med. Cécile Solèr-Bischof
   
  Dr. med. Patrizia Cronin
leer  
Dipl. med. Mayela Fust Aguilera
 
 

Liebe Eltern,

Meine beiden Zwillinge werden im Dezember 2024 einen kleinen Bruder bekommen. Ich werde deshalb bis Anfang Juli 2025 im Mutterschaftsurlaub sein. Ab Juli 2025 werde ich wieder in der Praxis für die kleinen und grossen Patienten verfügbar sein. Ich freue mich sie bald wieder betreuen zu dürfen. Zwischenzeitlich werden sich meine ärztliche Kolleginnen Frau Dr. Solèr, Frau Dr. Cronin und Frau Dr. Fust-Aquilera gut um ihre Kinder kümmern.

Alles Gute und bis Bald,
Eure Frau Dr. Gantenbein




Neuigkeiten Impfungen:

Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV)


RS-Viren verursachen vorallem im Winterhalbjahr Erkältungen, grippeartige Erkrankungen und Bronchiolitiden. Während dieser Zeit ist RSV ist die häufigste Ursache für Hospitalisationen bei Neugeborenen und Säuglingen. Ab Herbst 2024 wird der monoklonale Antikörper Nirsevimab (Beyfortus®) zur Verfügung stehen. Dazu gibt es schweizweite, von medizinischen Fachgesellschaften, der EKIF und dem BAG erarbeitete Empfehlungen (Consensus statement 2024). Alle Neugeborenen, geboren zwischen Oktober und März sollen in ihrer 1. Lebenswoche oder so bald wie möglich danach eine Dosis erhalten. Von April bis September geborenen Säuglingen wird eine Dosis vor der RSV-Saison im Oktober empfohlen, für Risikokinder auch im 2. Lebensjahr. Nirsevimab wird seit Oktober 2024 von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung vergütet, inklusive der ambulanten und stationären Verabreichung, zum Beispiel auf der Geburtsabteilung.

Mehr erfahren


Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)

Die Impfung wird neu im Allgemeinen ab drei Jahren empfohlen.
(Vor 2024 ab sechs Jahren)




Wir sind eine Impfpraxis


Impfungen verhindern schwere Krankheiten und retten Leben. Sie haben dazu beigetragen, dass Krankheiten wie Tetanus, Kinderlähmung, Diphtherie, Keuchhusten, Masern, Röteln, Mumps, Hepatitis B sowie einige schwere Formen von Hirnhautentzündungen, die früher in der Schweiz häufig auftraten, heute unter Kontrolle sind. Leider sind die Erreger dieser Krankheiten in unserem Land nach wie vor präsent. Daher bleiben Impfungen weiterhin notwendig, um nicht nur die geimpften Personen, sondern auch ihre Familien und ihr Umfeld zu schützen.

Mehr erfahren
 
  Telefon 071 911 54 54 Dufourstrasse 9, 9500 Wil kinderarztwil[at]hin.ch
 
Praxis   |   Team   |   Kontakt   |   Notfälle   |   Download   |   Links © 2013–2024, Kinderarztpraxis am Bleicheplatz